Sartane – wann sie helfen und was du darüber wissen solltest
Einleitung: Wann kommt ein Sartan zum Einsatz?
 und wann sie verwendet werden/vitenda_80233_A_photo_of_a_caring_pharmacist_speaking_with_a_mi_867464d8-4d85-493f-bdf5-d30b1d38cbcd.png)
In der Apotheke hören wir es immer wieder: „Ich habe Ramipril nicht vertragen – jetzt soll ich Candesartan nehmen.“ Häufig steckt dahinter eine typische Nebenwirkung von ACE-Hemmern: ein trockener, quälender Reizhusten.
Wenn du selbst davon betroffen bist oder dich fragst, ob Sartane wie Candesartan die bessere Wahl sind, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du:
- was Sartane sind und wie sie wirken,
- warum sie bei Unverträglichkeit von ACE-Hemmern bevorzugt werden,
- was du bei der Umstellung von Ramipril auf Candesartan beachten solltest,
- und ob Sartane auch für dich eine gute Alternative darstellen könnten.
Was sind Sartane – und worin unterscheiden sie sich von ACE-Hemmern?
Sartane, wie z. B. Candesartan, gehören zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker. Sie werden häufig bei:
- Bluthochdruck,
- Herzschwäche oder
- Nierenschutz bei Diabetes
verschrieben.
Im Gegensatz dazu blockieren ACE-Hemmer (z. B. Ramipril, Enalapril) ein Enzym namens ACE, das für die Bildung von Angiotensin II zuständig ist. Sartane blockieren hingegen direkt die Wirkung von Angiotensin II am Rezeptor.
Info: ACE-Hemmer vs. Sartane:
Beide senken effektiv den Blutdruck – Sartane verursachen dabei seltener Nebenwirkungen wie Reizhusten und werden daher oft bei Unverträglichkeit empfohlen.
Reizhusten durch ACE-Hemmer – und warum Sartane hier besser verträglich sind
 und wann sie verwendet werden/vitenda_80233_Middle-aged_man_coughing_b96a5430-5b8a-4726-9c74-aec62e35501a.png)
Ein häufiges Problem bei ACE-Hemmern wie Ramipril ist ein anhaltender, trockener Husten. Die Ursache: ACE-Hemmer verhindern den Abbau von Bradykinin – ein Botenstoff, der in der Lunge Hustenreize auslösen kann.
In der Apotheke berichten viele Betroffene:
- „Es kratzt ständig im Hals, ohne dass ich erkältet bin.“
- „Ich huste besonders nachts – es ist zum Verzweifeln.“
- „Mein Arzt meinte, es könnte am Blutdruckmittel liegen.“
Die gute Nachricht: Sartane wie Candesartan verursachen diesen Husten nicht, da sie das Bradykinin-System nicht beeinflussen.
| Vergleich |
ACE-Hemmer (z. B. Ramipril) |
Sartane (z. B. Candesartan) |
| Wirkmechanismus |
Hemmt ACE-Enzym |
Blockiert Angiotensin-II-Rezeptor |
| Reizhusten |
Häufig (bis zu 20 %) |
Sehr selten |
| Verträglichkeit |
Oft eingeschränkt |
Meist sehr gut |
| Alternative bei Husten |
Meist nicht geeignet |
Empfohlen |
Ramipril oder Candesartan – was ist besser?
Beide Wirkstoffe senken den Blutdruck wirksam. Wenn du jedoch unter Reizhusten durch Ramipril leidest, ist Candesartan meist die bessere Wahl. Es schützt Herz und Gefäße ebenfalls – aber mit besserer Verträglichkeit.
Umstellung von Ramipril auf Sartane – Dosierung & Tipps
 und wann sie verwendet werden/vitenda_80233_Woman_in_her_50s_standing_in_a_sunny_park_taking__28a47ba4-75b4-42af-865e-3b2ac92b0b2c.png)
Die folgende Tabelle zeigt dir eine Orientierung zur Äquivalenzdosierung, wie sie auch von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) empfohlen wird:
| Ramipril-Dosis |
Valsartan |
Telmisartan |
Losartan |
Candesartan |
| 2,5 mg |
80 mg |
40 mg |
50 mg |
8 mg |
| 5 mg |
160 mg |
80 mg |
100 mg |
16 mg |
| 10 mg |
320 mg |
160 mg |
150–200 mg* |
32 mg |
*Bei Losartan können in Einzelfällen auch höhere Dosen ärztlich verordnet werden.
Hinweis:
Die genauen Dosierungen werden vom Arzt individuell gewählt. Faktoren wie Alter, Begleiterkrankungen und Nierenfunktion können die Wahl der Startdosis beeinflussen.
Ist Candesartan ein ACE-Hemmer?
Nein. Candesartan gehört zu den Sartanen – also den Angiotensin-II-Rezeptorblockern – und ist kein ACE-Hemmer. Es hat jedoch eine ähnliche Wirkung und ist oft besser verträglich, insbesondere bei Hustenproblemen.
Fazit: Sartane wie Candesartan – eine gute Alternative bei Husten durch ACE-Hemmer
Wenn du unter Reizhusten durch Ramipril leidest oder ein besser verträgliches Blutdruckmittel brauchst, kann Candesartan eine sehr gute Alternative sein. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die Umstellung – und frag uns in der Apotheke, wenn du unsicher bist. Wir helfen dir gerne weiter.
Du möchtest dein Rezept für den neuen Blutdrucksenker einlösen?
Nutze unseren sicheren Rezept-Service auf vitenda.de. Einfach online bestellen – schnell, unkompliziert und diskret.
Rezept online einlösen
 und wann sie verwendet werden/vitenda_80233_Friendly_female_pharmacist_at_a_computer_assistin_6686025b-f80b-451d-8ee5-a9bed98cdce1.png)
FAQ – Häufige Fragen
Ist Candesartan ein ACE-Hemmer?
Nein – Candesartan ist ein Sartan (Angiotensin-II-Rezeptorblocker) und wirkt anders als ACE-Hemmer.
Was ist besser: Ramipril oder Candesartan?
Beide sind wirksam. Bei Reizhusten ist Candesartan oft besser verträglich und daher vorzuziehen.
Wie läuft die Umstellung von Ramipril auf Candesartan ab?
In der Regel erfolgt eine schrittweise Anpassung. 5 mg Ramipril entsprechen etwa 16 mg Candesartan. Dein Arzt entscheidet, was für dich passt.
Wie schnell verschwindet der Husten nach Absetzen von Ramipril?
Oft innerhalb weniger Tage bis Wochen – bei vielen Patient*innen verbessert sich der Schlaf dadurch deutlich.
Quellen
Auch lesenswert: