Produkt wurde hinzugefügt
Beschreibung des Bildes Deutsche Apotheke / Pharmazeutische Betreuung / Rezept online einlösen
Service & Beratung: 06035/9684459 (Mo–Fr 8 – 16 Uhr)

Die perfekte Reiseapotheke: Gut vorbereitet für den Urlaub

Die perfekte Reiseapotheke: Gut vorbereitet für den Urlaub

Ob Strandurlaub, Städtetrip oder Wandertour – eines ist sicher: Eine gut gepackte Reiseapotheke gibt dir Sicherheit und kann kleine Notfälle schnell abfangen. Gerade mit Kindern oder bei chronischen Erkrankungen ist es beruhigend, wichtige Medikamente griffbereit zu haben. In diesem Ratgeber erfährst du, was in deine Reiseapotheke gehört, worauf du bei Fernreisen achten solltest und welche Hausmittel sich bewährt haben.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Reiseapotheke?

Eine Reiseapotheke ist eine kleine, mobile Sammlung wichtiger Medikamente und Hilfsmittel für unterwegs. Sie hilft bei typischen Beschwerden wie Durchfall, Sonnenbrand oder Insektenstichen – und sie kann im Notfall sogar lebenswichtig sein.

Gerade im Ausland sind gewohnte Medikamente oft schwer zu bekommen – oder heißen anders. Eine eigene Reiseapotheke sorgt für Übersicht und schützt dich vor Stress im Krankheitsfall.

Wichtig: Kühlpflichtige Medikamente gehören in eine Isoliertasche mit Kühlakku – besonders bei Flugreisen oder Hitze.

Das zeigt: Gute Vorbereitung spart Zeit, Nerven – und oft auch Kosten.

Checkliste: Das sollte in die Reiseapotheke

Diese Grundausstattung ist sinnvoll – je nach Ziel, Reisedauer und Personen kann sie ergänzt werden:

Reiseapotheke auf einem Tisch ausgebreitet
KategorieBeispiele
Schmerz & FieberParacetamol, Ibuprofen, Fieberthermometer
VerdauungMittel gegen Durchfall, Elektrolyte, Magenmittel
Haut & WundenDesinfektionsmittel, Pflaster, Wundsalbe, Insektenschutz
ReisekrankheitReisekaugummis, Ingwerbonbons, Antihistaminika
PersönlichesVerordnete Dauermedikamente, Allergiemittel

Ein Blick auf das Reiseziel hilft, die Liste zu ergänzen – z. B. mit Malariamedikamenten oder Zeckenzange.

Reiseapotheke mit Kindern

Kleinkind wird liebevoll verarztet mit Pflaster

Mit Kindern zu reisen, ist wunderbar – aber auch herausfordernd. Kinder erkranken schneller und anders als Erwachsene. Daher solltest du deine Reiseapotheke kindgerecht anpassen:

  • Fiebersaft statt Tabletten
  • Nasenspray und Wundsalbe speziell für Kinder
  • Wundpflaster mit Motiven
  • Zeckenzange & Fieberthermometer nicht vergessen!
Was tun, wenn das Kind im Urlaub Fieber bekommt?
Ruhe, viel Flüssigkeit, fiebersenkende Mittel und ggf. ärztlicher Rat vor Ort. Nicht überstürzt abreisen!

Reisemedizinisch gilt: Kleine Patienten brauchen große Sorgfalt.

Fernreise? Dann bitte Impfberatung & Malariaprophylaxe

Bei Fernreisen – besonders in tropische Länder – solltest du frühzeitig eine reisemedizinische Beratung einholen. Manche Impfungen benötigen mehrere Wochen Vorlauf. Auch Medikamente gegen Malaria oder Tollwut können notwendig sein.

ReisezielEmpfohlene Vorbereitung
Tropen (z. B. Thailand, Kenia)Hepatitis A/B, Typhus, Tollwut, Malariamedikamente
SüdamerikaGelbfieber, Dengue-Prävention, Mückenschutz
FernostJapan-Enzephalitis (bei Langzeitaufenthalt), Impfschutz checken

Das zeigt: Impfschutz gehört zur Reiseplanung wie der Koffer zum Flugzeug.

Bewährte Hausmittel auf Reisen

Manchmal helfen einfache Mittel aus der Hausapotheke besser als gedacht:

  • Kamillentee bei Bauchweh oder Reizungen
  • Heilerde bei Durchfall oder Sonnenbrand
  • Lavendelöl zur Entspannung & gegen Mücken
  • Honig gegen Halsschmerzen (nur für Erwachsene!)
Hausmittel wie Tee, Lavendelöl und Heilerde auf einem Tisch

Hausmittel können kleine Beschwerden liebevoll lindern – ersetzen aber keinen Arztbesuch.

FAQ – Häufige Fragen zur Reiseapotheke

  • Kann ich Medikamente ins Handgepäck nehmen?
    Ja, aber nur in Originalverpackung und mit Beipackzettel. Bei Flüssigkeiten: ärztliche Bescheinigung bereithalten.
  • Muss ich bei Flugreisen auf die Lagerung achten?
    Ja – Hitze und Druckunterschiede können empfindliche Medikamente beschädigen. Kühlpflichtiges ins Handgepäck!
  • Wie finde ich im Ausland eine Apotheke?
    In Touristenzentren meist kein Problem. Im Zweifel: Hotelrezeption oder Reiseleitung fragen.
  • Wann ist ärztliche Hilfe im Urlaub nötig?
    Bei hohem Fieber, anhaltendem Durchfall, Atemnot oder allergischen Reaktionen unbedingt zum Arzt!

Fazit

Eine durchdachte Reiseapotheke gibt dir Sicherheit und erspart unnötigen Stress im Urlaub. Gerade mit Kindern oder bei chronischen Erkrankungen solltest du auf gute Vorbereitung achten.

Plane mit Bedacht, prüfe dein Reiseziel und sorge für dich – dann bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Erholung und schöne Erinnerungen.

Vergiss nicht, gut zu dir selbst zu sein – auch unterwegs.

Quellen

Autor: Michael Glock

Michael Glock – Apotheker, Unternehmer und Gründer von vitenda.de

Michael Glock ist Apotheker aus Leidenschaft und Gründer der Versandapotheke vitenda.de. Nach seinem Pharmaziestudium an der Philipps-Universität Marburg und seiner praktischen Ausbildung unter anderem bei Merz Pharmaceuticals in Frankfurt sammelte er erste Berufserfahrungen in Apotheken in Düsseldorf und Dortmund.

Im Jahr 2012 übernahm er seine erste eigene Apotheke – die Flora-Apotheke in Florstadt. Sein Anspruch: eine moderne, serviceorientierte Apotheke mit fachlich fundierter Beratung und einem offenen Ohr für die Menschen vor Ort.

2018 erweiterte er das Apothekennetz mit einer zweiten Flora-Apotheke in Gelnhausen. Im selben Jahr gründete er außerdem die Versandapotheke vitenda.de, die seither von Florstadt aus betrieben wird.

Mit vitenda verfolgt er das Ziel, hochwertige Arzneimittelversorgung auch digital zugänglich zu machen – kompetent, schnell und persönlich.

Neben seiner täglichen Arbeit als Apotheker bildet sich Michael Glock kontinuierlich weiter – unter anderem in den Bereichen Pharmazie, Apothekenrecht und betriebswirtschaftlichem Management. Sein besonderes Anliegen: eine Brücke zu schlagen zwischen dem persönlichen Service der Vor-Ort-Apotheke und den Vorteilen der Online-Bestellung.

E-Rezept wird eingelöst